Batterie

Klebeband in Batterie-
konstruktionen

Klebeband in Batteriekonstruktionen

Der Anteil an Elektrofahrzeugen wächst stetig – ebenso die Ansprüche an deren Leistung und Sicherheit. Die Batterien sollen kleiner, leichter, robuster sowie effizienter sein und gleichzeitig schnellere Ladezyklen mit höherer Reichweite ermöglichen.
Selbstverständlich sollen sie dabei sicher und zuverlässig sein. All das sorgt dafür, dass die Herausforderungen an die Batteriekonstruktion steigen. Das richtige Klebeband kann dabei helfen, genau diese zu meistern.

Thermal Runaway

Thermal Runaway bedeutet thermisches Durchgehen bzw. Wärmeausbreitung. Dies kann z.B. infolge eines Aufpralls entstehen, durch den es zu einem Kurzschluss in der Batterie kommt. Der Kurzschluss heizt erst die Schadstelle auf, wodurch sich dann auch umliegende Bereiche aufheizen. Die dabei entstehenden Temperaturen können im schlimmsten Fall einen Brand entstehen lassen.

Daher ist es wichtig für eine zuverlässige thermische Isolierung zu sorgen, die die Wärmeausbreitung verlangsamt oder diese im besten Fall ganz verhindert. Hier können entsprechende flamm- bzw. wärmehemmende Klebebänder eingesetzt werden und dazu beitragen, die Fahrgäste zu schützen.

EMI-Abschirmung

In elektronischen Systemen ist es wichtig, für elektromagnetische Verträglichkeit (EMV) zu sorgen. Denn gerade bei vielen elektronischen Geräten auf engem Raum kann es dazu kommen, dass sie sich untereinander oder einzelne Komponenten darin gegenseitig stören. Es kommt zu sogenannten elektromagnetischen Störungen (EMI) und/oder Hochfrequenzstörungen (RFI). Spezielle Materialien können diese Störungen verhindern und für eine elektromagnetische Verträglichkeit (EMV) sorgen, indem sie elektromagnetische Wellen reflektieren oder absorbieren und einen Potenzialausgleich herstellen. Dabei unterstützen können EMI-Abschirmbänder aus Aluminium- oder Kupferfolie und Absorber. Sie können zum Beispiel als Ummantelung für das Batteriemodul genutzt werden und somit zu einer effektiven Abschirmung beitragen.

Elektrische Isolierung

Die elektrische Isolierung in Fahrzeugbatterien ist von enormer Bedeutung. Einerseits, um einen sicheren Fahrzeugbetrieb zu gewährleisten und andererseits um die Reichweite und Lebensdauer der Batterie verlustfrei zu halten. Klebebänder bieten Ihnen eine sichere elektrische Isolierung und gleichzeitig zuverlässigen Schutz vor dielektrischem Durchschlag.

Sie werden häufig genutzt, um Batteriezellen sowie Batteriemodule zu umhüllen. Doch auch als Abdeckung von Kühlplatte oder von Metallteilen wie Modulkühlplatten, Modulrahmenmaterialien und Stromschienen finden sie Ihren Einsatz.

Wärmemanagement

Effektives Wärmemanagement – sogenanntes Thermal Management – ist entscheidend in der Batteriekonstruktion von Elektrofahrzeugen. Nur wenn entstehende Wärme abgeleitet werden und somit eine ausreichende Kühlung erzielt wird, kann ein sicherer Einsatz gewährleistet werden.

Um dies zu erreichen, werden schwer entflammbare Klebebänder eingesetzt, die gleichzeitig eine hohe dielektrische Durchschlagsfestigkeit haben. Sie werden beispielsweise zwischen der Kühlplatte und dem Batteriemodul oder zwischen Kühlkörpern untereinander genutzt. Hier sorgen sie neben der Montage für eine thermische Schnittstelle zwischen den Bauteilen und können die Wärme sicher ableiten.

Dämpfung und Dichtung

Um die Lebensdauer von Elektrofahrzeugen-Batterien zu verlängern, müssen sie so robust wie möglich sein. Das heißt Stöße, Erschütterungen und Vibrationen, extreme Straßen- und Wetterbedingungen dürfen die Batterie nicht beschädigen.

Auch hier kann Klebeband unterstützen und zum Beispiel eingesetzt werden, um Batteriegehäuse abzudichten, sodass die Batterie sowie die Zellen vor eindringenden Flüssigkeiten, Gasen oder Partikel geschützt sind. Zudem kann Tape dabei helfen, Kompressionspolster für Batteriezellen und Batteriemodulen zu befestigen oder Zwischenräume zu füllen. Dies schützt die Batterie vor Aufprallschäden, gleicht Vibrationen aus und sorgt für eine sichere Lagerung.

Hallo, was können wir für sie tun?

Unser Team steht Ihnen für Ihre Fragen zur Seite und berät Sie gern. 

+49 5181 80687-0  info@innotape.de

Annkathrin Grube

Haben Sie Fragen zu weiteren Themen oder möchten Sie gern mehr über bestimmte Anwendungen erfahren? Dann schreiben Sie mir gern.

 

Ich freue mich über Ihre Anregungen für unseren Blog!

agr@innotape.de