Wie wird das Klebeband
angeliefert?

Die Aufmachung und Anlieferung

Wir verstehen: Es ist entscheidend innerhalb Ihres Projekts, wie das Klebeband bzw. die gefertigten Formteile angeliefert werden.
Es besteht häufig die Sorge, dass dieser Prozess standartisiert ist und daher nicht zu dem eigenen Prozess passt. Damit wäre die (Weiter-)Verarbeitung erschwert.

was ist möglich?

Bei uns ist kein Auftrag wie der andere – das gilt in Bezug auf die Aufmachung ebenso wie für die Verpackung. Wir liefern die Ware daher exakt so an, wie sie benötigt wird. Und da ist vieles machbar ...

Als Einzelteil – für hohe Flexibilität

Ob gestanzt oder gelasert – Einzelteile sind die passende Aufmachung, wenn es auf maximale Flexibilität ankommt.

  • Als Laser- und Stanzartikel herstellbar
  • Direkt einsetzbar, ohne Zwischenschritte
  • Optimal für die manuelle Montage
  • Einfaches Handling – auch außerhalb automatisierter Prozesse

Einzeln konfektioniert bedeutet: sofort griffbereit, vielseitig einsetzbar und praktisch im Handling.

Auf Rolle – ideale Aufmachung für Serienfertigung

Bei der Fertigung auf Rolle wird der Liner, auf dem die Formteile liegen auf einer Rolle aufgewickelt. Die Teile können dabei ein- oder mehrbahnig produziert werden.

  • im Stanz- und Laserverfahren herstellbar
  • für hohe Stückzahlen und automatisierte Verarbeitung geeignet
  • kontinuierlicher Materialfluss für gleichmäßige Abläufe
  • spart Zeit und sichert Präzision in der Weiterverarbeitung

Gerade in der Serienfertigung macht die Rollenaufmachung den Unterschied: automatisierte Verarbeitung, weniger Unterbrechungen, klare Struktur, effiziente Abläufe.

Auf Bogen – sofort griffbereit und flexibel

Bei der Fertigung auf Bogen sind die Klebebandformteile direkt auf einem Bogen aus Linermaterial platziert. Die Bogengröße kann dabei individuell gewählt werden.

  • Im Stanz-, Laser- und Plotterverfahren herstellbar
  • Ideal für manuelle Verarbeitung oder kleinere Serien
  • Flexibilität beim Einsatz an unterschiedlichen Stationen
  • optimal für Testverfahren geeignet

Die Aufmachung auf Bogen eignet sich also perfekt, wenn es nicht um vollautomatisierte Prozesse geht, sondern um schnelle Handgriffe, Übersichtlichkeit und Flexibilität.

Als Satz – für zusammengehörige Teile

Bei der Fertigung als Satz bleiben zwei oder mehr zusammengehörige Formteile – beispielsweise rechte und linke Varianten – auf einem gemeinsamen Bogen oder Träger verbunden. So ist sichergestellt, dass sie direkt paarweise verarbeitet werden können.

  • Im Stanz-, Laser- und Plotterverfahren herstellbar

  • Hohe Prozesssicherheit durch eindeutige Zuordnung

  • Ideal für Montageschritte mit korrespondierenden Teilen

  • Spart Zeit beim Handling und reduziert Verwechslungsgefahr

Die Aufmachung als Satz sorgt also für Ordnung, Übersicht und Effizienz – überall dort, wo Präzision und Zuverlässigkeit gefragt sind.

Gebündelt – zur Ordnung und für Übersichtlichkeit

Bei dieser Variante werden die Formteile als Einzelteile gezählt, sortiert und in festgelegten Stückzahlen gebündelt verpackt. So steht genau die Menge bereit, die für den jeweiligen Arbeitsschritt benötigt wird.

  • Im Stanz- und Laserverfahren herstellbar

  • Klare Stückzahlkontrolle und einfache Entnahme

  • Sauber verpackt, griffbereit und platzsparend

  • Ideal für Serienfertigung und strukturierte Montageprozesse

Gebündelt heißt: effizient organisiert, leicht zu handhaben und perfekt vorbereitet für den nächsten Produktionsschritt.

Und wie hätten Sie es gern?

Wir beraten Sie und entwickeln für Sie eine Lösung, die sich nicht nur in Ihren Prozess einfügt, sondern diesen auch noch optimiert.

Kontaktieren Sie uns!

Vanessa Becker

Haben Sie Fragen zu weiteren Themen oder möchten Sie gern mehr über bestimmte Anwendungen erfahren? Dann schreiben Sie mir gern.

 

Ich freue mich über Ihre Anregungen für unseren Blog!

vbe@innotape.de