Der Laser hat extrem kurze Rüstzeiten und erzeugt keine Werkzeugkosten. Zudem hält er engste Toleranzen ein und erzielt dadurch eine große Produktivitätssteigerung. Das macht ihn sehr flexibel im Einsatz.
Der Laser schneidet mühelos Materialien, die beim Plotten aufgrund ihrer hohen Klebrigkeit zu Problemen mit dem Messer führen würden. Außerdem weist der Laser eine höhere Flexibilität auf, sodass engste Konturen eingehalten und filigranere Teile in kürzester Zeit produziert werden können.
Wir nutzen ihn sowohl für die Prototypenerstellung als auch die Poduktion von hohen Stückzahlen – immer mit den gleichen Ansprüchen und in bester Qualität.
Auch hohe Stückzahlen sind möglich!
Auf unseren mittlerweile 17 Laseranlagen produzieren wir je nach Bedarf 20, 2.000, 20.000 oder auch 2.000.000 Teile.
Denn nicht allein die Menge ist für die Auswahl des geeigneten Weiterverarbeitungs-Verfahrens ausschlaggebend. Zu berücksichtigen sind auch die Komplexität und Umsetzbarkeit der Aufmachung sowie das gewählte Material.
Sie wollen sich gern selbst ein Bild von unserer Produktion machen?
Dann melden Sie sich doch einfach ganz unverbindlich für unser Digital Open House an!
|
|
Und was können wir für Sie tun?