Anfasslasche

Was ist eine
Anfasslasche?

Die Anfasslasche

Die Anfasslasche an einem selbstklebenden Formteil ist ein zusätzlicher Anfassbereich aus beispielsweise einem überstehenden Liner. Dieser ragt über die Kontur des Klebebands hinaus, was das Ablösen des Formteils vom Träger- oder Abdeckliner im Fügeprozess deutlich erleichtert.

Die Herstellung von Anfasslaschen

Es gibt unterschiedliche Möglichkeiten eineAnfasslasche herzustellen. Sie kann zum Beispiel vorgefertigt und manuell auf das Formteil aufgeklebt werden. Dabei gibt es Standardlaschen in unterschiedlichen Größen bzw. Längen. Diese werden im Anschluss vollflächig und bündig auf den Liner aufgebracht.

Individuelle Anfertigung

durch das Converting

Wir können die Lasche auch in unseren Converting-Prozess integrieren, bei dem keine Standardmaße vorhanden sind. Die individuelle Anfertigung ist somit sehr flexibel, da wir nicht nur die Länge, sondern auch die Position oder die Anzahl der Anfasslaschen nach den Wünschen des Kunden herstellen können.

Mehrere Anfasslaschen

in einem Prozess

Werden zwei oder mehr Anfasslaschen an einem Formteil benötigt, kann dies zum Beispiel mittels eines Linertausches erfolgen. Dadurch können wir das Formteil besser individualisieren und auf den Prozess bei unseren Kund:innen anpassen. Hierbei können die Laschen an dem gleichen Formteil sogar unterschiedliche Längen aufweisen.

Beispiele

Eine Anwendung – drei Varianten einer Anfasslasche

Basic

  • Durchgängiger Liner (Abdeckfolie)
  • Aufgeklebte Anfasslasche

Comfort

  • Zwei unterschiedlich große Anfasslaschen aus Linerüberstand
  • Im Converting-Prozess hergestellt

Premium

  • Drei Anfasslaschen aus Linerüberstand
  • Aussparungen als Positionierhilfen
  •  Im Converting-Prozess hergestellt
Annkathrin Grube

Haben Sie Fragen zu weiteren Themen oder möchten Sie gern mehr über bestimmte Anwendungen erfahren? Dann schreiben Sie mir gern.

 

Ich freue mich über Ihre Anregungen für unseren Blog!

agr@innotape.de