Um den flexiblen Anforderungen unserer Kunden gerecht zu werden, und um Effizienz sowie eine konstant hohe Produktqualität zu garantieren, setzen wir auf neueste Produktionsmaschinen- und verfahren. Frei nach dem Motto »Geht nicht, gibt’s nicht« entwickeln wir auch schon mal eigene Maschinen, wenn dies die bestmögliche Lösung eines Auftrags erfordert.
Umrollschneiden, Bogenschneiden, Abstechschneiden: welches Verfahren sich am besten eignet, entscheiden wir je nach Material und Vorlage spezifischer Anforderungen. Unsere Schneideverfahren sind allesamt mengenunabhängig und bieten ein hohes Maß an Flexibilität, da nahezu jede Abmessung möglich ist.
Bogen können in einer Breite bis 900 mm geschnitten werden - in der Länge je nach Kundenwusch. Bis zu vier Materialien in einem Arbeitsgang sind möglich.
Unsere Rollenschneid-Maschinen verarbeiten Rollen mit einem Außendurchmesser bis zu 600 mm. Möglich sind dabei Breiten von 1,5 bis 1550 mm und 2"- oder 3"-Kerne.
Die Maschine verarbeitet Rollen mit einem Außendurchmesser von bis zu 800 mm. Rollenbreiten von 20 bis 1010 mm sind machbar.
Mit unseren Umwickelmaschinen können wir das Einsatzmaterial wirtschaftlich und an Kundenbedürfnisse angepasst vorbereiten. Optimale Wickelspannung und die Möglichkeit individueller Lauflängen sorgen für Effizienz und Flexibilität.
Beim Kaschieren werden mehrere Lagen gleicher oder verschiedener Materialien verbunden. Das Laminieren, ebenfalls ein Fügeverfahren, verbindet ein Material mit einem Trägermaterial. Was nicht passt, wird passend gemacht: wir kaschieren, beschichten und laminieren nach individuellen Kundenwünschen und –vorgaben, 1-seitig, 2-seitig oder partiell klebend. Durch die Möglichkeit, verschiedene Materialien miteinander zu verbinden, sind auch neue Materialkonfigurationen möglich. Mit Blick auf das Ziel wird die effizienteste Lösung bestimmt.
Mit unseren kameraüberwachten Flachbettlaseranlagen bieten wir Ihnen kundenindividuelle Lösungen die überzeugen. Lasern erfordert extrem kurze Rüstzeiten, erzeugt keine Werkzeugkosten, hält engste Toleranzen ein und erzielt dadurch kaum vorstellbare Produktivitätssteigerungen. So können wir Einzelteile sowie unbegrenzte Stückzahlen fertigen – immer mit den gleichen Ansprüchen und in bester Serienqualität.
Mit unserem Plotter bieten wir sowohl die Einzelteilfertigung in Serienqualität als auch Großserienlösungen an, bei der der Stückzahl keine Grenzen gesetzt sind. Kaum Einschränkungen der Kontur, enge Toleranzen, oszillierend oder kiss-cut schneiden, rillen oder perforieren – diese und weitere Vorteile wie die extrem kurze Rüstzeit bieten wir Ihnen durch Plottern.
Wenn das Laserverfahren unwirtschaftlich und technisch nicht machbar ist, findet das Stanzverfahren Anwendung. Die Liste der Vorteile des Stanzens ist lang. Ob Hub- oder Rotationsstanzen: Neben engen Toleranzen und der Möglichkeit der Materialkombinationen ist es die unbegrenzte Stückzahl, mit der unsere Stanzverfahren überzeugen. INNO TAPE kann bis 650 mm Breite stanzen und bietet kundenindividuelle Lösungen auf höchstem Niveau. Unsere Stanzen arbeiten kameraüberwacht mit Restschmutzpartikelscan und Konturscan und ermöglichen durch sofortige Korrekturmöglichkeiten genaueste Ergebnisse.
• bis 650 mm Breite
• enge Toleranzen
• Materialkombinationen
• Inline-Bedruckung
• kameraüberwachtes Stanzen
• mit Partikel- und Konturscan
Rollenlaser und -stanze in Einem – unter der Bezeichnung Hybridfertigung haben wir eine Maschine entwickelt, die insgesamt sechs Prozesse zu einem zusammenfasst und so die Vorteile aus allen Verfahren vereint.
1. Coronavorbehandlung der Oberfläche
Die spezielle Vorbehandlung dient zum einen dazu, eine silikonisierte Oberfläche durch Anrauen bedruckbar zu machen. Zum anderen können Materialien mit dieser Technik optimal auf die Verklebung vorbereitet werden.
2. Beschichten/Kaschieren
Im nächsten Schritt wird der Grundstein für ein individuelles Produkt nach Ihren Anforderungen gelegt: Materialzusammenführung, Linerwechsel – alles ist möglich, ganz nach Ihrem Wunsch.
3./4. Lasern und Stanzen
Die größte Besonderheit folgt jedoch im Anschluss: Die Kombination aus Rollenlaser- und stanze. Denn bei Bedarf kann die Maschine nun filigranste Teile heraus lasern und direkt im Anschluss daran den Stanzvorgang ausführen.
5. Bedruckung inline
Bei Bedarf kann nun der Trägerliner rückseitig bedruckt werden, bevor im finalen Schritt die Prüfung der Teile erfolgt.
6. Kameraüberprüfung – Tube Scan
Der eingebaute Tube Scan ist ein Inspektionssystem, welches zur 100%-igen Überwachung des Stanz-/Laserergebnisses dient. Es dokumentiert produzierte Mengen und erkennt Fehlstellen sowie Konturabweichungen – selbst auf reflektierenden Materialien wie zum Beispiel Metallfolien.
Der Einsatz unserer Hybridmaschine bietet Ihnen höchste Prozessgenauigkeit und ein fertiges Produkt „auf Rolle“, das optimal für die industrielle Weiterverarbeitung vorbereitet ist.
Allgemeine Daten
max. Bahnbreite: 250 mm | max. Materialstärke: 3,2 mm